Smarte Heizungssteuerung mit ZENNER BuildingLink
Kurzfristig wirksame Maßnahmen zur Energieeinsparung
Mit der IoT-Lösung zur Steuerung von smarten Heizkörperthermostaten können Zieltemperaturen für Gebäude, Etagen, Zonen oder bestimmte Räume dem Nutzungsverhalten angepasst und die Vorgaben der EnSikuMAV umgesetzt werden. Dabei bilden LoRaWAN® Netze des Energieversorgers oder der Kommune die digitale Infrastruktur zur einfachen, schnellen und wirtschaftlichen Umsetzung.
Was ist ZENNER BuildingLink?
Transparenz
Legen Sie individuell Raumtemperaturen für Gebäudeteile, Räume oder Zonen fest. Geheizt wird nur, wenn jemand die Objekte nutzt.
Gesundes Raumklima
BuildingLink zeigt die Luftqualität. Es ermöglicht so optimale Arbeits- oder Lernbedingungen und schont die Gebäudesubstanz
Keine Energie beim Lüften verschwenden
BuildingLink erkennt einen rapiden Abfall der Raumtemperatur und schließt automatisch das Heizkörperventil temporär, sodass keine unnötige Energie verschwendet wird.
Kontrolle, jederzeit und überall
Mit BuildingLink steuern Sie Zieltemperaturen von überall aus. Die Web-Applikation lässt sich mit jedem Browser schnell und einfach bedienen.
Steuerung mit einem Klick
Steuern Sie Gebäudeteile, ganze Gebäude oder Quartiere mit nur einem Klick. Die hierarchische Vererbung von Zieltemperaturen regelt automatisch alle Assets.
Klimaschutz fördern
BuildingLink spart nicht nur Energie, sondern leistet aktiv einen Beitrag für den Klimaschutz.
Für wen ist BuildingLink?
- Energieversorger und Kommunen
- Öffentliche Verwaltung
- Schulen
- Bürogebäude, Gewerbegebäude
- Hotel & Gastronomie
- Facility Manager & Gebäudeverwalter


Mehrwerte für smartes Submetering
Smartes Submetering mit LoRaWAN® ist für viele Stadtwerke und Energieversorger ein optimaler Einstieg in das digitale Gebäudemanagement. Mit ZENNER bauen Sie bereits heute die digitale Infrastruktur auf, um Geschäftsmodelle in Zukunft rechtssicher umzusetzen.
Mit IoT-Lösungen von ZENNER verschaffen Sie sich einen entscheidenden Vorsprung im Wettbewerb um neue Kunden und Services. ZENNER verfügt über umfangreiche Projekterfahrung im Bereich Smart Building. Mit der smarten Heizkörpersteuerung wird smartes Submetering um einen weiteren Mehrwertbaustein erweitert.
Die Lösung

MIT IoT ENERGIE UND CO2 EMISSIONEN SPAREN
- Bestehende LoRaWAN® Netze nutzen um kommunale Ziele zu erreichen
- Ideale Ergänzung zu ZENNER Submetering
- Smarte Heizkörperthermostate
- Digitalisierter Montageprozess mit element go
- Abbildung aller Gebäude- und Objektstrukturen in element iot
- Steuerung der Temperaturen in Gebäuden mit ZENNER BuildingLink
- Massentaugliche Lösung dank digitalem E2E Datenfluss

Mit nur einem Klick ganze Gebäude steuern





Bundles

Digitalisierung von Serviceprozessen mit element go
In dieser digitalen Roadshow gehen wir auf die Herausforderungen beim Rollout von IoT-Sensoren oder smarten Zählern im Feld ein und zeigen wie diese …
WeiterlesenSmart City
Referenzen
Mit unseren Kunden haben wir bereits viele IoT-Projekte umgesetzt. Hier finden Sie einige Beispiele:
TERMIN FÜR EINE LIVE DEMO VEREINBAREN


