Smart Building und Facility Management
ELEMENT IoT erlaubt es Ihnen, sämtliche Themenfelder des Facility Management als Dienstleistung rund um das Gebäude auszuprägen – für Ihre eigenen Liegenschaften oder als Dienstleister für Dritte.
Betreiber können die IoT-Daten zur Echtzeit-Analyse und Betrieb verwenden als auch für Prognosen oder vorausschauende Wartung.
Nicht nur die wachsenden regulatorischen Anforderungen erfordern eine höhere Transparenz, auch Reportings in Echtzeit, genaue Prognosen und datenbasierte Strategien spielen eine immer größere Rolle.
SMART BUILDING LÖSUNGEN
INDOOR AIR QUALITY MANAGEMENT
Mit LoRaWAN®-AQM-Lösungen lässt sich die Aerosolverbreitung im Einzelhandel, in Discountern, Fitnessstudios und Ladengeschäften überwachen und das Ansteckungsrisiko von Infektionskrankheiten reduzieren.Ferninspektion von Rauchwarnmeldern
Die Ferninspektion der Rauchwarnmelder erspart den jährlichen Prüftermin in der Wohnung.Energiemonitoring und Energieeffizienz
Daten über Temperatur, Luftfeuchtigkeit und andere Paramater ermöglichen es, Energieverbräuche zu optimieren und Energiekosten zu senken.Überwachung von Türen und Fenstern
Behalten Sie die Übersicht über den Status aller Zugänge mit vernetzten Sensoren und Alarmmeldungen.Temperatur und Feuchtigkeitsüberwachung
IoT LösungTemperatur und Feuchtigkeitsüberwachung mit LoRaWAN® Ein konstantes Raumklima ist wichtig für den …Leckageerkennung
IoT LösungLeckageerkennung Leckagen richten oft sehr hohen Schaden an. Eine frühe Erkennung ist wichtig für …
Basisdienstleistungen im Gebäude
Zu einem ganzheitlichen Ansatz des Facility Management gehören Verwaltung und Bewirtschaftung von Gebäuden sowie deren technischer Anlagen.
Dies umfasst die Auslastung von Räumen, Verbrauchsübersichten in Echtzeit oder Prognosen für Wartungsbedarfe, Energieversorgung und Energiemanagement, die Einrichtung einer Kommunikationsinfrastruktur und sicherheitstechnische Rahmenbedingungen wie z.B. Zugangsberechtigungen. Für all dies hat ZENNER die passenden IoT-Lösungen im Portfolio.
Facility Management
Mit dem Smarten Gebäudemanagement mit LoRaWAN® wird der digitale Zwilling des Gebäudes Wirklichkeit. So sparen Sie Zeit und Ressourcen und erhöhen Service und Komfort für die Bewohner. Neben den Basis-Dienstleistungen für Gebäude realisieren Sie mit den IoT-Lösungen von ZENNER auch eine effiziente Bewirtschaftung.
Diese umfasst unter anderem Kommerzialisierungsansätze im Kontext von Raumnutzungskonzepten. Zudem können im industriellen Kontext auch Produktionsanlagen in Kombination mit den entsprechenden Produktionsliegenschaften systematisch überwacht werden.
Referenzen
Mit unseren Kunden haben wir bereits viele IoT-Projekte umgesetzt. Hier finden Sie einige Beispiele:
TERMIN FÜR EINE LIVE DEMO VEREINBAREN



News
Flexible IoT-Apps: Facility-Management / Smart Building-App
Mit ZENNER der Facility-Management-App können IoT-Anwendungen rund ums Gebäude zentral abgebildet werden. Die App ist somit eine ideale Ergänzung zum smarten Submetering, bei dem die Erfassung von Verbräuchen (Wärme, Wasser, Heizkostenverteilung) vollautomatisiert über IoT-Technologie erfolgt.
WeiterlesenFlexible IoT-Apps: Beispiel Rauchwarnmelder App!
und der voll integrierten Applikation IDa flex werden kundenindividuelle Anforderungen an Design und Funktionalität von IoT-Apps schnell, einfach und wirtschaftlich umgesetzt und white-label fähige Applikationen bereit gestellt.
WeiterlesenLoRaWAN® Infrastrukturen Bürger:Innen in der Smart City zur Verfügung stellen
Mit der Option MULTIPOLE können die mit ELEMENT IoT verwalteten LoRaWAN® Gateways Daten gleichzeitig an mehre LoRaWAN Netzwerkserver senden. Somit können die Infrastrukturen genutzt werden ohne redundante Netze aufbauen zu müssen.
WeiterlesenDie intelligente Trafostation – Transparenz im Niederspannungsnetz
Die intelligente Trafostation – Transparenz im Niederspannungsnetz. Zur erfolgreichen Gestaltung der Energiewende spielen Informationen über Erzeugung und Verbrauch elektrischer Energie eine wichtige Rolle. Ortsnetz-Trafostationen sind oft nicht vernetzt. Dabei ist es gerade z. B. mit zunehmender Elektro-Mobilität und dem wachsenden Einsatz von Wärmepumpen wichtig zu wissen, wie hoch die Belastung verschiedener Abgänge ist. Echtzeitinformationen zum Netzzustand sind weitere wertvolle Parameter, welche für den weiteren intelligenten Netzausbau und den Redispatch herangezogen werden können. Komplementäre Informationen wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit sowie Status der Zugänge (Türen) zu Trafostationen bringen einen zusätzlichen Nutzen. Mittels smarter IoT-Sensorik und dem offenen Übertragungsstandard LoRaWAN lassen sich Trafostationen schnell und einfach nachrüsten.
WeiterlesenEMDEN: FERNÜBERWACHUNG VON PUMPSTATIONEN MIT LORAWAN®
Für Betreiber von Abwasseranlagen ist die Kenntnis der Betriebszustände von Pumpstationen eine entscheidende Größe. Inspektionen, um vor Ort potenzielle Fehler aufzuspüren, sind kostenintensiv und lassen nur eine lückenhafte Überwachung zu. Mit LoRaWAN® ist eine kosteneffiziente und nahezu lückenlose Fernüberwachung von Pumpstationen rund um die Uhr möglich.
WeiterlesenGeschäftsprozesse einfach Digitalisieren
Bei allen Prozessen und Tätigkeiten fallen heute Daten an. Egal ob im Facility Management, der Energiewirtschaft, der öffentlichen Verwaltung, Gewerbe oder Industrie. Überall da, wo Dienstleistungen erbracht und Aufgaben im Feld durchgeführt werden, ist die Dokumentation der Arbeitsschritte und die Erfassung von Metainformationen ein erforderliches Muss. Die Digitalisierung dieser Prozesse und Aufgaben ist Basis für die effiziente Durchführung.
Weiterlesen