ELEMENT IoT on Premise für IIoT
Höchste Flexibilität und Verfügbarkeit mit LoRaWAN®
Mit ELEMENT IoT on Premise können geschlossene und sichere LoRaWAN® Funknetze aufgebaut und betrieben werden. Ausgehend von intelligenten Sensoren werden die Daten AES128-bit verschlüsselt über Ihr eigenes IoT-Funknetz in die IoT-Plattform ELEMENT IoT übertragen. Ihre Daten bleiben in Ihrem Betrieb.
Der Einsatz von batteriebetriebenen Sensoren ermöglicht eine schnelle, einfache und wirtschaftliche Nachrüstung von Maschinen, Anlagen oder Verbrauchsmessungen für das Energiedatenmanagement. Die technologie-offene Systemarchitektur ermöglicht ebenfalls den Einsatz anderer Kommunikationstechnologien wie z. B. NB-IoT oder 5G.
Die Auswahl von fünf standardisierten Betriebsmodellen sichert den Best Fit zwischen Ausfallsicherheit und Betriebskomplexität. Von der einfachen Appliance bis hin zum HA-Betrieb (High Availability) und der automatisierten Lastverteilung durch den Einsatz von Docker Swarm können die Betriebsmodelle individuell abgestimmt werden.
Optional übernehmen wir die Betriebsverantwortung für Ihre Instanz. Im Managed Service Modell führen unsere Spezialisten Update, Betrieb und Monitoring Ihrer Instanz durch. Die Service Level sind individuell buchbar von 9to5 bis 24/7.
IIoT-Lösungen
INDOOR AIR QUALITY MANAGEMENT
Mit LoRaWAN®-AQM-Lösungen lässt sich die Aerosolverbreitung im Einzelhandel, in Discountern, Fitnessstudios und Ladengeschäften überwachen und das Ansteckungsrisiko von Infektionskrankheiten reduzieren.Condition Monitoring
Mittels spezieller Industriesensoren lassen sich Betriebszustände von Maschinen und Anlagen einfach, schnell und sicher für betriebliche Instandhaltungsprozesse nutzen.Füllstandsmonitoring
Ein Füllstandsensor wird in den jeweiligen Behälter eingebaut und überträgt die aktuellen Zustandsdaten über das LoRaWAN®-Funknetz.Smartes Submetering
IoT LösungSUBMETERING MIT LORAWAN® Mittels LoRaWAN® automatisiert Messwerte erfassen, verarbeiten und …Ferninspektion von Rauchwarnmeldern
Die Ferninspektion der Rauchwarnmelder erspart den jährlichen Prüftermin in der Wohnung.Energiemonitoring und Energieeffizienz
Daten über Temperatur, Luftfeuchtigkeit und andere Paramater ermöglichen es, Energieverbräuche zu optimieren und Energiekosten zu senken.Wir beraten Sie gerne
Unser Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. In allen Projektphasen unterstützen wir Sie bei strategischen und technischen Fragen.



Newsroom
Hier finden Sie unsere aktuellen Veranstaltungen
ZENNER IoT Solutions entwickelt Open Data Modul
Mit „ELEMENT IoT Open Data“ stellt ZENNER IoT Solutions deshalb jetzt ein Modul vor, um diesem Bedürfnis nach freier Datenbereitstellung nachzukommen.
WeiterlesenFlexible IoT-Apps: Facility-Management / Smart Building-App
Mit ZENNER der Facility-Management-App können IoT-Anwendungen rund ums Gebäude zentral abgebildet werden. Die App ist somit eine ideale Ergänzung zum smarten Submetering, bei dem die Erfassung von Verbräuchen (Wärme, Wasser, Heizkostenverteilung) vollautomatisiert über IoT-Technologie erfolgt.
WeiterlesenFlexible IoT-Apps: Beispiel Rauchwarnmelder App!
und der voll integrierten Applikation IDa flex werden kundenindividuelle Anforderungen an Design und Funktionalität von IoT-Apps schnell, einfach und wirtschaftlich umgesetzt und white-label fähige Applikationen bereit gestellt.
WeiterlesenLoRaWAN® Infrastrukturen Bürger:Innen in der Smart City zur Verfügung stellen
Mit der Option MULTIPOLE können die mit ELEMENT IoT verwalteten LoRaWAN® Gateways Daten gleichzeitig an mehre LoRaWAN Netzwerkserver senden. Somit können die Infrastrukturen genutzt werden ohne redundante Netze aufbauen zu müssen.
WeiterlesenDie intelligente Trafostation – Transparenz im Niederspannungsnetz
Die intelligente Trafostation – Transparenz im Niederspannungsnetz. Zur erfolgreichen Gestaltung der Energiewende spielen Informationen über Erzeugung und Verbrauch elektrischer Energie eine wichtige Rolle. Ortsnetz-Trafostationen sind oft nicht vernetzt. Dabei ist es gerade z. B. mit zunehmender Elektro-Mobilität und dem wachsenden Einsatz von Wärmepumpen wichtig zu wissen, wie hoch die Belastung verschiedener Abgänge ist. Echtzeitinformationen zum Netzzustand sind weitere wertvolle Parameter, welche für den weiteren intelligenten Netzausbau und den Redispatch herangezogen werden können. Komplementäre Informationen wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit sowie Status der Zugänge (Türen) zu Trafostationen bringen einen zusätzlichen Nutzen. Mittels smarter IoT-Sensorik und dem offenen Übertragungsstandard LoRaWAN lassen sich Trafostationen schnell und einfach nachrüsten.
WeiterlesenEMDEN: FERNÜBERWACHUNG VON PUMPSTATIONEN MIT LORAWAN®
Für Betreiber von Abwasseranlagen ist die Kenntnis der Betriebszustände von Pumpstationen eine entscheidende Größe. Inspektionen, um vor Ort potenzielle Fehler aufzuspüren, sind kostenintensiv und lassen nur eine lückenhafte Überwachung zu. Mit LoRaWAN® ist eine kosteneffiziente und nahezu lückenlose Fernüberwachung von Pumpstationen rund um die Uhr möglich.
Weiterlesen