ELEMENT IoT on Premise für IIoT
Höchste Flexibilität und Verfügbarkeit mit LoRaWAN®
Mit ELEMENT IoT on Premise können geschlossene und sichere LoRaWAN® Funknetze aufgebaut und betrieben werden. Ausgehend von intelligenten Sensoren werden die Daten AES128-bit verschlüsselt über Ihr eigenes IoT-Funknetz in die IoT-Plattform ELEMENT IoT übertragen. Ihre Daten bleiben in Ihrem Betrieb.
Der Einsatz von batteriebetriebenen Sensoren ermöglicht eine schnelle, einfache und wirtschaftliche Nachrüstung von Maschinen, Anlagen oder Verbrauchsmessungen für das Energiedatenmanagement. Die technologie-offene Systemarchitektur ermöglicht ebenfalls den Einsatz anderer Kommunikationstechnologien wie z. B. NB-IoT oder 5G.
Die Auswahl von fünf standardisierten Betriebsmodellen sichert den Best Fit zwischen Ausfallsicherheit und Betriebskomplexität. Von der einfachen Appliance bis hin zum HA-Betrieb (High Availability) und der automatisierten Lastverteilung durch den Einsatz von Docker Swarm können die Betriebsmodelle individuell abgestimmt werden.
Optional übernehmen wir die Betriebsverantwortung für Ihre Instanz. Im Managed Service Modell führen unsere Spezialisten Update, Betrieb und Monitoring Ihrer Instanz durch. Die Service Level sind individuell buchbar von 9to5 bis 24/7.
IIoT-Lösungen
INDOOR AIR QUALITY MANAGEMENT
Mit LoRaWAN®-AQM-Lösungen lässt sich die Aerosolverbreitung im Einzelhandel, in Discountern, Fitnessstudios und Ladengeschäften überwachen und das Ansteckungsrisiko von Infektionskrankheiten reduzieren.Condition Monitoring
Mittels spezieller Industriesensoren lassen sich Betriebszustände von Maschinen und Anlagen einfach, schnell und sicher für betriebliche Instandhaltungsprozesse nutzen.Füllstandsmonitoring
Ein Füllstandsensor wird in den jeweiligen Behälter eingebaut und überträgt die aktuellen Zustandsdaten über das LoRaWAN®-Funknetz.Smartes Submetering
IoT LösungSUBMETERING MIT LORAWAN® Mittels LoRaWAN® automatisiert Messwerte erfassen, verarbeiten und …Ferninspektion von Rauchwarnmeldern
Die Ferninspektion der Rauchwarnmelder erspart den jährlichen Prüftermin in der Wohnung.Energiemonitoring und Energieeffizienz
Daten über Temperatur, Luftfeuchtigkeit und andere Paramater ermöglichen es, Energieverbräuche zu optimieren und Energiekosten zu senken.Wir beraten Sie gerne
Unser Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. In allen Projektphasen unterstützen wir Sie bei strategischen und technischen Fragen.



Newsroom
Hier finden Sie unsere aktuellen Veranstaltungen
CONFIDENTIAL COMPUTING UND SCHUTZ VOR CYBERATTACKEN
CONFIDENTIAL COMPUTING UND SCHUTZ VOR CYBERATTACKEN – Neues Whitepaper verfügbar!
Wie Sie sich mit Confidential Computing vor Cyberattacken schützen – am Beispiel der ZENNER element suite – Private Cloud Edition.
WeiterlesenBETATEST: WIRTSCHAFTLICHKEIT SMARTER THERMOSTATE
Der Einsatz smarter Thermostate spart Energie und CO2-Emissionen. Wie groß die Ersparnis sein kann und wie viel Emissionen für ein konkretes Gebäude eingespart werden kann, rechnen wir für Sie aus! Melden Sie sich jetzt kostenfrei als Beta-Tester und überstellen uns Beispieldaten eines Ihrer Gebäude.
Weiterlesenelement suite – Das Werkzeug zur Digitalisierung in der Energiewirtschaft und in der Smart City
In der element suite hat ZENNER drei bekannte Module, element go, element iot und element apps kombiniert und mit neuen Ideen erweitert. Dabei wurde der Erfahrungsschatz aus über 300 erfolgreich umgesetzten IoT-Projekten mit Stadtwerken und Kommunen als Basis genutzt.
WeiterlesenZENNER auf der E-world 2023
Die E-world energy & water in Essen ist der Branchentreffpunkt der europäischen Energiewirtschaft. ZENNER ist wieder dabei. Treffen Sie uns in Halle 2, Stand 314. Gerne vereinbaren wir auch einen individuellen Termin. Nutzen Sie hierzu unser Kontaktformular.
WeiterlesenELEMENT IoT – Nachhaltige Anwendungen aus der Praxis
In der neuesten Ausgabe der ZENNER News präsentieren die Stadtwerke Dillingen GmbH IoT-Anwendungen aus der Praxis. Um die Energiewende voran zu treiben und Prozesse effizienter zu gestalten, haben sich die Stadtwerke Dillingen dazu entschieden ein eigenes LoRaWAN Netz aufzubauen. Um das Netz effizient zu betreiben und zahlreiche Anwendungsfälle im Netzgebiet und in der Kommune umzusetzen, kommt ELEMENT IoT zum Einsatz. In der Ausgabe 6 der ZENNER News stellt Herr Norman Greiner einige der umgesetzten Anwendungsfälle vor:
WeiterlesenEnergiesparen mit einem Klick
Energiesparen mit einem Klick. Mit der neuen BuildingLink-App von ZENNER und smarten LoRaWAN® Thermostaten zur Steuerung von Heizkörperventilen ist dies ab sofort schnell und einfach möglich. Mithilfe der Web-Applikation können Facility Manager und Gebäudeverwalter ganze Gebäude oder bestimmte Gebäudebereiche mittels LoRaWAN® gezielt ansteuern und die Temperaturen gemäß dem tatsächlichen Nutzungsgrad der Räumlichkeiten anpassen.
Weiterlesen