PROJEKTMANAGEMENT
Agile Methoden und erprobte Konzepte sind die Erfolgsgarantie in Ihren IoT-Projekten.
PROZESS- & ANLAUFUNTERSTÜTZUNG
Auf Wunsch übernehmen wir Teilleistungen beim Betrieb Ihrer IoT-Lösungen (z.B. Geräteeinrichtung, Gateway-Monitoring etc.) als Business Process as a Service.
SUPPORT
Unsere Supportteams sind auch nach Projektabschluss für Sie da und helfen bei der Sensorauswahl, technischen Konzepten, Konfiguration von Geräten, Anwendersupport und Schulungen.
MANAGED SERVICE
Auf Wunsch betreiben wir Ihre On Premise Instanz im Rechenzentrum Ihrer Wahl und übernehmen Wartung, Updates, Entstörung und Monitoring. Die Service-Level können dabei individuell abgestimmt werden vom Standard bis zu High Availability.
ENTWICKLUNG & INTEGRATION
Auf Wunsch entwickeln wir individuelle Lösungen, Apps oder Schnittstellen. Unsere standardisierten Schnittstellenkonzepte und unsere Erfahrung sichern die wirtschaftliche Umsetzung individueller Projekte.
MANAGED SERVICE VON ON-PREMISE INSTANZEN

Installation, Betrieb und Monitoring von:
- Linux Server Betriebssystemen auf den VMs
- Nutzer und Rechteverwaltung
- erforderlichen Paketinstallationen
- ZENNER IoT Solutions ELEMENT IoT-Plattform
- ZENNER IoT Solutions ELEMENT LNS
- Weitere gebuchte ZENNER IoT Solutions Anwendungen und Module
- SSH-Daemon
- nginx Proxy
- Docker Container Stacks via docker-compose.yml
- Docker Swarm Container Stacks
- RabbitMQ im Docker Swarm
- PostgreSQL-Cluster inkl. Hot-Standby und automatic FailOver via repmgr
- Wireguard VPN Server für Wartungsnotebooks
- Unbound DNS (für die DNS-Auflösung aus den APNs)
- NTPD (für die Zeitsynchronisierung aus den APNs)Graylog-Sidecar-Client inkl. Filebeat
- netdata Ressource Monitoring
- UFW (Firewall)
- Graylog Server für die zentralisierte Verwaltung der Logs
- Push ausgewählter Backups via rsync auf Backup-Storage-VMs
- ausgewählte Alarmierung bei Ressourcen-Schwellwertüberschreitungen
- ausgewählte Alarmierung bei kritischen Fehlern in den VMs
- 8-wöchige Regelupdates der Betriebssysteme inkl. installierter Pakete
- 8-wöchige Regelupdates der einzelnen ELEMENT Plattform-Komponenten, die von ZENNER IoT Solutions GmbH entwickelt wurden
Wir beraten Sie unter Anderem zu folgenden Lösungen
INDOOR AIR QUALITY MANAGEMENT
Mit LoRaWAN®-AQM-Lösungen lässt sich die Aerosolverbreitung im Einzelhandel, in Discountern, Fitnessstudios und Ladengeschäften überwachen und das Ansteckungsrisiko von Infektionskrankheiten reduzieren.Condition Monitoring
Mittels spezieller Industriesensoren lassen sich Betriebszustände von Maschinen und Anlagen einfach, schnell und sicher für betriebliche Instandhaltungsprozesse nutzen.Auslesung von Schachtzählern
Wasserzähler und andere Messgeräte an unzugänglichen Orten lassen sich einfach und zuverlässig funkbasiert auslesen.Füllstandsmonitoring
Ein Füllstandsensor wird in den jeweiligen Behälter eingebaut und überträgt die aktuellen Zustandsdaten über das LoRaWAN®-Funknetz.Smart Water Quality
Unsere IoT Sensoren messen u.a. Parameter wie Leitfähigkeit, Temperatur, Wasserstand, gelösten Sauerstoff, pH-Wert, Nitratgehalt …Smart Parking – Digitalisierung von Stellflächen
Oberflächenparkplätze überwachen Sie in Zukunft ganz einfach indem sie Parkflächen mit Bodensensoren ausstatten.Mehrspartenauslesung von Verbrauchszählern
Die Daten aller Endgeräte können über den sicheren CLS-Kanal des Smart Meter Gateway übertragen werden.Smartes Submetering
IoT LösungSUBMETERING MIT LORAWAN® Mittels LoRaWAN® automatisiert Messwerte erfassen, verarbeiten und …Ferninspektion von Rauchwarnmeldern
Die Ferninspektion der Rauchwarnmelder erspart den jährlichen Prüftermin in der Wohnung.Energiemonitoring und Energieeffizienz
Daten über Temperatur, Luftfeuchtigkeit und andere Paramater ermöglichen es, Energieverbräuche zu optimieren und Energiekosten zu senken.Überwachung von Türen und Fenstern
Behalten Sie die Übersicht über den Status aller Zugänge mit vernetzten Sensoren und Alarmmeldungen.Temperatur und Feuchtigkeitsüberwachung
IoT LösungTemperatur und Feuchtigkeitsüberwachung mit LoRaWAN® Ein konstantes Raumklima ist wichtig für den …Leckageerkennung
IoT LösungLeckageerkennung Leckagen richten oft sehr hohen Schaden an. Eine frühe Erkennung ist wichtig für …Überwachung von Trafostationen
Niederspannungsnetze werden transparent und die Daten direkt in die Leitstelle übertragen.Pegelmessung und Hochwassermonitoring
Überwachen Sie Pegelstände von stehenden Gewässern oder Fließgewässern sowie Grundwasser in Echtzeit.Umweltmonitoring
Die Erfassung von Umweltdaten aus Luft, Boden und Wasser sind im Kontext einer nachhaltigen Stadt die Basis für nachhaltiges Handeln.Smart Waste
IoT LösungNachhaltigkeit fördern mit Smart Waste Lösungen Mit der IoT-Lösung „Smart Waste“ werden Behälter …Klima-Monitoring in Gebäuden
Die Erfassung von relevanten Daten zur Luftqualität oder Lärmbelastung hilft für einen sicheren Betrieb in Gebäuden.Smart Lighting
Mit intelligenten Sensoren lässt sich die bestehende Infrastruktur modernisieren und energiesparend steuern.Referenzen
TERMIN FÜR EINE LIVE DEMO VEREINBAREN



Newsroom
Hier finden Sie unsere aktuellen Neuigkeiten
Flexible IoT-Apps: Facility-Management / Smart Building-App
Mit ZENNER der Facility-Management-App können IoT-Anwendungen rund ums Gebäude zentral abgebildet werden. Die App ist somit eine ideale Ergänzung zum smarten Submetering, bei dem die Erfassung von Verbräuchen (Wärme, Wasser, Heizkostenverteilung) vollautomatisiert über IoT-Technologie erfolgt.
WeiterlesenFlexible IoT-Apps: Beispiel Rauchwarnmelder App!
und der voll integrierten Applikation IDa flex werden kundenindividuelle Anforderungen an Design und Funktionalität von IoT-Apps schnell, einfach und wirtschaftlich umgesetzt und white-label fähige Applikationen bereit gestellt.
WeiterlesenLoRaWAN® Infrastrukturen Bürger:Innen in der Smart City zur Verfügung stellen
Mit der Option MULTIPOLE können die mit ELEMENT IoT verwalteten LoRaWAN® Gateways Daten gleichzeitig an mehre LoRaWAN Netzwerkserver senden. Somit können die Infrastrukturen genutzt werden ohne redundante Netze aufbauen zu müssen.
WeiterlesenDie intelligente Trafostation – Transparenz im Niederspannungsnetz
Die intelligente Trafostation – Transparenz im Niederspannungsnetz. Zur erfolgreichen Gestaltung der Energiewende spielen Informationen über Erzeugung und Verbrauch elektrischer Energie eine wichtige Rolle. Ortsnetz-Trafostationen sind oft nicht vernetzt. Dabei ist es gerade z. B. mit zunehmender Elektro-Mobilität und dem wachsenden Einsatz von Wärmepumpen wichtig zu wissen, wie hoch die Belastung verschiedener Abgänge ist. Echtzeitinformationen zum Netzzustand sind weitere wertvolle Parameter, welche für den weiteren intelligenten Netzausbau und den Redispatch herangezogen werden können. Komplementäre Informationen wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit sowie Status der Zugänge (Türen) zu Trafostationen bringen einen zusätzlichen Nutzen. Mittels smarter IoT-Sensorik und dem offenen Übertragungsstandard LoRaWAN lassen sich Trafostationen schnell und einfach nachrüsten.
WeiterlesenEMDEN: FERNÜBERWACHUNG VON PUMPSTATIONEN MIT LORAWAN®
Für Betreiber von Abwasseranlagen ist die Kenntnis der Betriebszustände von Pumpstationen eine entscheidende Größe. Inspektionen, um vor Ort potenzielle Fehler aufzuspüren, sind kostenintensiv und lassen nur eine lückenhafte Überwachung zu. Mit LoRaWAN® ist eine kosteneffiziente und nahezu lückenlose Fernüberwachung von Pumpstationen rund um die Uhr möglich.
WeiterlesenGeschäftsprozesse einfach Digitalisieren
Bei allen Prozessen und Tätigkeiten fallen heute Daten an. Egal ob im Facility Management, der Energiewirtschaft, der öffentlichen Verwaltung, Gewerbe oder Industrie. Überall da, wo Dienstleistungen erbracht und Aufgaben im Feld durchgeführt werden, ist die Dokumentation der Arbeitsschritte und die Erfassung von Metainformationen ein erforderliches Muss. Die Digitalisierung dieser Prozesse und Aufgaben ist Basis für die effiziente Durchführung.
Weiterlesen