Zum Inhalt Zum Hauptmenü
Produkt-Bundle

ZENNER BUILDINGLINK & MClimate VICKI

Unsere neue Smart Building Lösung spart nicht nur Energie und Kosten, sondern ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz und trägt zur Umsetzung neuer Verordnungen im Gebäudesektor bei (z. B. EnSikuMaV, GEG).

Bundle Climate Vicki Thermostat und ZENNER BuildingLink Applikation zur Steuerung von Raumtemperaturen
Scroll

Smart Building Komplettlösung

Energiesparen mit ZENNER BuildingLink, der App für die smarte Thermostatsteuerung via LoRaWAN
Verwaltung von Gebäuden oder ganzen Quartieren
Energiesparen mit ZENNER BuildingLink, der App für die smarte Thermostatsteuerung via LoRaWAN
Alles im Blick: Zieltemperaturen und Abweichungen
Energiesparen mit ZENNER BuildingLink, der App für die smarte Thermostatsteuerung via LoRaWAN
Nutzung individueller Gebäudegrundrisse
Steuerung einzelner Thermostate
Geräteverwaltung

Modular konfigurierbares Bundle

  • Bestehende LoRaWAN® Netze nutzen (ELEMENT IoT)
  • ZENNER IoT-Plug & Play GatewayPLUS inklusive MZC Europe LoRaWAN® as a service
  • Smarte Heizkörperthermostate MClimate VICKI
  • Auf Wunsch Planung- und Montageservice
  • Kostenfreie Konfiguration der Geräte
  • Erstellen von individuellen Heizplänen und Automatisierung
  • Steuerung und Überwachung der Raumtemperaturen in Gebäuden mit ZENNER BuildingLink
  • Einweisung und Schulung
  • Service und Support

Das MClimate Vicki LoRaWAN® Thermostat

  • Modell: VICKI LoRaWAN
  • Messparameter:
    • Temperatur: +/- 0.20°C
    • Luftfeuchtigkeit: +/- 2% RH
  • Abmessung: 54mm x 78mm x 50mm
  • Betriebsbedingungen: -20°C bis +60°C
  • Einsatzbereich: Indoor
  • LoRaWAN® Geräteklasse: Klasse A
  • Aktvierung: OTAA
  • Konfiguration: Downlink
  • Frequenz: Europa (863-870 MHz)
  • Sendeleistung: +14dBm
  • Sendeintervall: konfigurierbar
  • Versorgungsspannung: 2X AA Energizer Lithium L91
  • Batterie austauschbar: ja
  • Batterielebensdauer: bis zu 10 Jahre (Abhängig von Konfiguration und Umgebungsbedingungen)
Einfacher Retrofit durch Plug & Play
Einfacher Retrofit durch Plug & Play
Einzigartig: Das smarte Thermostat ist auch manuell bedienbar

Vorteile

Transparenz

Legen Sie individuell Raumtemperaturen für Gebäudeteile, Räume oder Zonen fest. Geheizt wird nur, wenn jemand die Objekte nutzt.

Gesundes Raumklima

BuildingLink zeigt die Luftqualität. Es ermöglicht so optimale Arbeits- oder Lernbedingungen und schont die Gebäudesubstanz

Keine Energie beim Lüften verschwenden

BuildingLink erkennt einen rapiden Abfall der Raumtemperatur und schließt automatisch das Heizkörperventil temporär, sodass keine unnötige Energie verschwendet wird. 

Kontrolle, jederzeit und überall

Mit BuildingLink steuern Sie Zieltemperaturen von überall aus. Die Web-Applikation lässt sich mit jedem Browser schnell und einfach bedienen.

Steuerung mit einem Klick

Steuern Sie Gebäudeteile, ganze Gebäude oder Quartiere mit nur einem Klick. Die hierarchische Vererbung von Zieltemperaturen regelt automatisch alle Assets.

Klimaschutz fördern

BuildingLink spart nicht nur Energie, sondern leistet aktiv einen Beitrag für den Klimaschutz.

Anfrage Vicki Bundle

Name(erforderlich)
E-Mail(erforderlich)
Bitte lass uns wissen, was du auf dem Herzen hast. Hast du eine Frage an uns? Dann frag einfach.

Digitalisierung von Serviceprozessen mit element go

In dieser digitalen Roadshow gehen wir auf die Herausforderungen beim Rollout von IoT-Sensoren oder smarten Zählern im Feld ein und zeigen wie diese …

Weiterlesen

Smart City
Referenzen

Mit unseren Kunden haben wir bereits viele IoT-Projekte umgesetzt. Hier finden Sie einige Beispiele:

Referenz ZENNER IoT Stadtwerke Karlsruhe

Veolia Industrie Deutschland GmbH

Östereichisches Bundesheer


Newsroom

Hier finden Sie unsere aktuellen Veranstaltungen

element suite – Das Werkzeug zur Digitalisierung in der Energiewirtschaft und in der Smart City

In der element suite hat ZENNER drei bekannte Module, element go, element iot und element apps kombiniert und mit neuen Ideen erweitert. Dabei wurde der Erfahrungsschatz aus über 300 erfolgreich umgesetzten IoT-Projekten mit Stadtwerken und Kommunen als Basis genutzt.

Weiterlesen

ZENNER auf der E-world 2023

Die E-world energy & water in Essen ist der Branchentreffpunkt der europäischen Energiewirtschaft. ZENNER ist wieder dabei. Treffen Sie uns in Halle 2, Stand 314. Gerne vereinbaren wir auch einen individuellen Termin. Nutzen Sie hierzu unser Kontaktformular.

Weiterlesen

ELEMENT IoT – Nachhaltige Anwendungen aus der Praxis

In der neuesten Ausgabe der ZENNER News präsentieren die Stadtwerke Dillingen GmbH IoT-Anwendungen aus der Praxis. Um die Energiewende voran zu treiben und Prozesse effizienter zu gestalten, haben sich die Stadtwerke Dillingen dazu entschieden ein eigenes LoRaWAN Netz aufzubauen. Um das Netz effizient zu betreiben und zahlreiche Anwendungsfälle im Netzgebiet und in der Kommune umzusetzen, kommt ELEMENT IoT zum Einsatz. In der Ausgabe 6 der ZENNER News stellt Herr Norman Greiner einige der umgesetzten Anwendungsfälle vor:

Weiterlesen

Energiesparen mit einem Klick

Energiesparen mit einem Klick. Mit der neuen BuildingLink-App von ZENNER und smarten LoRaWAN® Thermostaten zur Steuerung von Heizkörperventilen ist dies ab sofort schnell und einfach möglich. Mithilfe der Web-Applikation können Facility Manager und Gebäudeverwalter ganze Gebäude oder bestimmte Gebäudebereiche mittels LoRaWAN® gezielt ansteuern und die Temperaturen gemäß dem tatsächlichen Nutzungsgrad der Räumlichkeiten anpassen.

Weiterlesen

ZIS BEHIND THE SCENES: Energiesparen durch Green Coding

Unter Green Coding wird Softwareentwicklung verstanden, die darauf ausgerichtet ist, den Energieverbrach einer Software zu minimieren. Bei ZENNER setzt man dieses Konzept bereits aktiv um.

Weiterlesen

Smarte LoRaWAN®-Waage für mehr Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit

Die ZENNER IoT Solutions GmbH hat gemeinsam mit der Omega Waagen GmbH eine smarte Waage auf Basis von LoRaWAN® entwickelt.

Ziel ist es, Lebensmittelabfälle in Gastronomie und Verpflegungseinrichtungen zu reduzieren und somit Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit durch Digitalisierung zu erzeugen.

Weiterlesen