ZIS BEHIND THE SCENES – HOCHVERFÜGBARKEIT VON ELEMENT IoT
Hochverfügbarkeit von IoT-Plattformen. Die fünf wesentlichen Lösungsbausteine von ZENNER IoT Solutions zur Hochverfügbarkeit von ELEMENT IoT.
WeiterlesenHochverfügbarkeit von IoT-Plattformen. Die fünf wesentlichen Lösungsbausteine von ZENNER IoT Solutions zur Hochverfügbarkeit von ELEMENT IoT.
Weiterlesendiesem Jahr haben wir uns bei ZENNER IoT Solutions eine besondere Aktion ausgedacht. Statt immer nur über unsere Produkte und Projekte zu berichten, was wir natürlich liebend gerne tun, werden wir über den Sommer regelmäßig in der Rubrik “ZIS Behind the Scenes” einen Einblick in den “Maschinenraum” geben.
Weiterlesenmit der Smart Waste IIoT App können IoT-Anwendungen rund um die Erfassung von Füllständen abgebildet werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Kontainer, Silos oder sonstige Behälter handelt. Die Visualisierung kann individuell angepasst werden. Ebenso das Design. In der whitelabel-fähigen App können sowohl die Farbschemata als auch Logos schnell und einfach angepasst werden. Programmierkenntnisse sind hierfür nicht erforderlich.
WeiterlesenMit „ELEMENT IoT Open Data“ stellt ZENNER IoT Solutions deshalb jetzt ein Modul vor, um diesem Bedürfnis nach freier Datenbereitstellung nachzukommen.
WeiterlesenMit ZENNER der Facility-Management-App können IoT-Anwendungen rund ums Gebäude zentral abgebildet werden. Die App ist somit eine ideale Ergänzung zum smarten Submetering, bei dem die Erfassung von Verbräuchen (Wärme, Wasser, Heizkostenverteilung) vollautomatisiert über IoT-Technologie erfolgt.
Weiterlesenund der voll integrierten Applikation IDa flex werden kundenindividuelle Anforderungen an Design und Funktionalität von IoT-Apps schnell, einfach und wirtschaftlich umgesetzt und white-label fähige Applikationen bereit gestellt.
WeiterlesenMit der Option MULTIPOLE können die mit ELEMENT IoT verwalteten LoRaWAN® Gateways Daten gleichzeitig an mehre LoRaWAN Netzwerkserver senden. Somit können die Infrastrukturen genutzt werden ohne redundante Netze aufbauen zu müssen.
WeiterlesenDie intelligente Trafostation – Transparenz im Niederspannungsnetz. Zur erfolgreichen Gestaltung der Energiewende spielen Informationen über Erzeugung und Verbrauch elektrischer Energie eine wichtige Rolle. Ortsnetz-Trafostationen sind oft nicht vernetzt. Dabei ist es gerade z. B. mit zunehmender Elektro-Mobilität und dem wachsenden Einsatz von Wärmepumpen wichtig zu wissen, wie hoch die Belastung verschiedener Abgänge ist. Echtzeitinformationen zum Netzzustand sind weitere wertvolle Parameter, welche für den weiteren intelligenten Netzausbau und den Redispatch herangezogen werden können. Komplementäre Informationen wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit sowie Status der Zugänge (Türen) zu Trafostationen bringen einen zusätzlichen Nutzen. Mittels smarter IoT-Sensorik und dem offenen Übertragungsstandard LoRaWAN lassen sich Trafostationen schnell und einfach nachrüsten.
WeiterlesenFür Betreiber von Abwasseranlagen ist die Kenntnis der Betriebszustände von Pumpstationen eine entscheidende Größe. Inspektionen, um vor Ort potenzielle Fehler aufzuspüren, sind kostenintensiv und lassen nur eine lückenhafte Überwachung zu. Mit LoRaWAN® ist eine kosteneffiziente und nahezu lückenlose Fernüberwachung von Pumpstationen rund um die Uhr möglich.
WeiterlesenBei allen Prozessen und Tätigkeiten fallen heute Daten an. Egal ob im Facility Management, der Energiewirtschaft, der öffentlichen Verwaltung, Gewerbe oder Industrie. Überall da, wo Dienstleistungen erbracht und Aufgaben im Feld durchgeführt werden, ist die Dokumentation der Arbeitsschritte und die Erfassung von Metainformationen ein erforderliches Muss. Die Digitalisierung dieser Prozesse und Aufgaben ist Basis für die effiziente Durchführung.
Weiterlesen