Smart Building Komplettlösung
Modular konfigurierbares Bundle
- Bestehende LoRaWAN® Netze nutzen (ELEMENT IoT)
- ZENNER IoT-Plug & Play GatewayPLUS inklusive MZC Europe LoRaWAN® as a service
- Smarte Heizkörperthermostate MClimate VICKI
- Auf Wunsch Planung- und Montageservice
- Kostenfreie Konfiguration der Geräte
- Erstellen von individuellen Heizplänen und Automatisierung
- Steuerung und Überwachung der Raumtemperaturen in Gebäuden mit ZENNER BuildingLink
- Einweisung und Schulung
- Service und Support
Das MClimate Vicki LoRaWAN® Thermostat
- Modell: VICKI LoRaWAN
- Messparameter:
- Temperatur: +/- 0.20°C
- Luftfeuchtigkeit: +/- 2% RH
- Abmessung: 54mm x 78mm x 50mm
- Betriebsbedingungen: -20°C bis +60°C
- Einsatzbereich: Indoor
- LoRaWAN® Geräteklasse: Klasse A
- Aktvierung: OTAA
- Konfiguration: Downlink
- Frequenz: Europa (863-870 MHz)
- Sendeleistung: +14dBm
- Sendeintervall: konfigurierbar
- Versorgungsspannung: 2X AA Energizer Lithium L91
- Batterie austauschbar: ja
- Batterielebensdauer: bis zu 10 Jahre (Abhängig von Konfiguration und Umgebungsbedingungen)
Vorteile
Transparenz
Legen Sie individuell Raumtemperaturen für Gebäudeteile, Räume oder Zonen fest. Geheizt wird nur, wenn jemand die Objekte nutzt.
Gesundes Raumklima
BuildingLink zeigt die Luftqualität. Es ermöglicht so optimale Arbeits- oder Lernbedingungen und schont die Gebäudesubstanz
Keine Energie beim Lüften verschwenden
BuildingLink erkennt einen rapiden Abfall der Raumtemperatur und schließt automatisch das Heizkörperventil temporär, sodass keine unnötige Energie verschwendet wird.
Kontrolle, jederzeit und überall
Mit BuildingLink steuern Sie Zieltemperaturen von überall aus. Die Web-Applikation lässt sich mit jedem Browser schnell und einfach bedienen.
Steuerung mit einem Klick
Steuern Sie Gebäudeteile, ganze Gebäude oder Quartiere mit nur einem Klick. Die hierarchische Vererbung von Zieltemperaturen regelt automatisch alle Assets.
Klimaschutz fördern
BuildingLink spart nicht nur Energie, sondern leistet aktiv einen Beitrag für den Klimaschutz.
Raumnutzung erkennen
BuildingLink erkennt auf Wunsch Bewegungen im Raum und stellt somit Daten für Belegungsprofile bereit.
Ferninspektion von Rauchwarnmeldern
Mit BuildingLink können optional auch Rauchwarnmelder verwaltet und aus der Ferne inspiziert werden.
Vorausschauende Wartung
BuildingLink erkennt automatisch gestörte Geräte oder Heizkörper. Dies ermöglicht eine schnelle Fehlerbehebung und verhindert Energieverschwendung.
Anfrage Vicki Bundle
Momentan gibt es leider keine aktuellen Beiträge zu diesem Thema.
Smart City
Referenzen
Mit unseren Kunden haben wir bereits viele IoT-Projekte umgesetzt. Hier finden Sie einige Beispiele:
Newsroom
Hier finden Sie unsere aktuellen Veranstaltungen
Zenner auf den Metering Days 2025 in Fulda
ZENNER zeigt auf der Veranstaltung praxisnahe Lösungen, mit denen Versorger, Netzbetreiber und Kommunen ihre Messinfrastruktur resilient und zukunftssicher gestalten können.
WeiterlesenRückblick: Zenner auf der Smart Country Convention 2025
Im Mittelpunkt standen die Digitalisierung kommunaler Versorgungsstrukturen sowie Lösungen zur effizienten Datennutzung in der Wasserwirtschaft und für die Smart City.
WeiterlesenUnser Kundenmagazin smart & easy – Ausgabe 1-2025
Smarte Städte, starke Lösungen! Wie Smart-City-Infrastrukturen resilient und zukunftssicher werden.
WeiterlesenMeilenstein: 10 Millionen Sensoren im LoRaWAN-Netz der Minol-Zenner-Gruppe
Die Unternehmensgruppe betreibt heute das größte LoRaWAN-Netz der Welt. Im September wurde der zehnmillionste Sensor in das Netz integriert.
WeiterlesenSmarte Städte, starke Lösungen: Zenner auf der Smart Country Convention (SCCON)
Zenner zeigt auf der Messe praxisnahe digitale Lösungen zur Stärkung resilienter Infrastrukturen und zur Digitalisierung der Wasserwirtschaft.
WeiterlesenZenner überzeugt mit digitalen Lösungen auf dem IoT Solutions World Congress 2025
Das Zenner-Team präsentierte auf dem IOTSWC 2025 innovative LoRaWAN-Lösungen.
Weiterlesen