Produkt-Bundle

ZENNER BUILDINGLINK & MClimate VICKI

Unsere neue Smart Building Lösung spart nicht nur Energie und Kosten, sondern ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz und trägt zur Umsetzung neuer Verordnungen im Gebäudesektor bei (z. B. EnSikuMaV, GEG).

Bundle Climate Vicki Thermostat und ZENNER BuildingLink Applikation zur Steuerung von Raumtemperaturen
Scroll

Smart Building Komplettlösung

Energiesparen mit ZENNER BuildingLink, der App für die smarte Thermostatsteuerung via LoRaWAN
Verwaltung von Gebäuden oder ganzen Quartieren
Energiesparen mit ZENNER BuildingLink, der App für die smarte Thermostatsteuerung via LoRaWAN
Alles im Blick: Zieltemperaturen und Abweichungen
Energiesparen mit ZENNER BuildingLink, der App für die smarte Thermostatsteuerung via LoRaWAN
Nutzung individueller Gebäudegrundrisse
Steuerung einzelner Thermostate
Geräteverwaltung

Modular konfigurierbares Bundle

  • Bestehende LoRaWAN® Netze nutzen (ELEMENT IoT)
  • ZENNER IoT-Plug & Play GatewayPLUS inklusive MZC Europe LoRaWAN® as a service
  • Smarte Heizkörperthermostate MClimate VICKI
  • Auf Wunsch Planung- und Montageservice
  • Kostenfreie Konfiguration der Geräte
  • Erstellen von individuellen Heizplänen und Automatisierung
  • Steuerung und Überwachung der Raumtemperaturen in Gebäuden mit ZENNER BuildingLink
  • Einweisung und Schulung
  • Service und Support

Das MClimate Vicki LoRaWAN® Thermostat

  • Modell: VICKI LoRaWAN
  • Messparameter:
    • Temperatur: +/- 0.20°C
    • Luftfeuchtigkeit: +/- 2% RH
  • Abmessung: 54mm x 78mm x 50mm
  • Betriebsbedingungen: -20°C bis +60°C
  • Einsatzbereich: Indoor
  • LoRaWAN® Geräteklasse: Klasse A
  • Aktvierung: OTAA
  • Konfiguration: Downlink
  • Frequenz: Europa (863-870 MHz)
  • Sendeleistung: +14dBm
  • Sendeintervall: konfigurierbar
  • Versorgungsspannung: 2X AA Energizer Lithium L91
  • Batterie austauschbar: ja
  • Batterielebensdauer: bis zu 10 Jahre (Abhängig von Konfiguration und Umgebungsbedingungen)
Einfacher Retrofit durch Plug & Play
Einfacher Retrofit durch Plug & Play
Einzigartig: Das smarte Thermostat ist auch manuell bedienbar

Vorteile

Transparenz

Legen Sie individuell Raumtemperaturen für Gebäudeteile, Räume oder Zonen fest. Geheizt wird nur, wenn jemand die Objekte nutzt.

Gesundes Raumklima

BuildingLink zeigt die Luftqualität. Es ermöglicht so optimale Arbeits- oder Lernbedingungen und schont die Gebäudesubstanz

Keine Energie beim Lüften verschwenden

BuildingLink erkennt einen rapiden Abfall der Raumtemperatur und schließt automatisch das Heizkörperventil temporär, sodass keine unnötige Energie verschwendet wird. 

Kontrolle, jederzeit und überall

Mit BuildingLink steuern Sie Zieltemperaturen von überall aus. Die Web-Applikation lässt sich mit jedem Browser schnell und einfach bedienen.

Steuerung mit einem Klick

Steuern Sie Gebäudeteile, ganze Gebäude oder Quartiere mit nur einem Klick. Die hierarchische Vererbung von Zieltemperaturen regelt automatisch alle Assets.

Klimaschutz fördern

BuildingLink spart nicht nur Energie, sondern leistet aktiv einen Beitrag für den Klimaschutz.

Raumnutzung erkennen

BuildingLink erkennt auf Wunsch Bewegungen im Raum und stellt somit Daten für Belegungsprofile bereit.

Ferninspektion von Rauchwarnmeldern

Mit BuildingLink können optional auch Rauchwarnmelder verwaltet und aus der Ferne inspiziert werden.

Vorausschauende Wartung

BuildingLink erkennt automatisch gestörte Geräte oder Heizkörper. Dies ermöglicht eine schnelle Fehlerbehebung und verhindert Energieverschwendung.

Anfrage Vicki Bundle

Name(erforderlich)
E-Mail(erforderlich)
Bitte lass uns wissen, was du auf dem Herzen hast. Hast du eine Frage an uns? Dann frag einfach.

Momentan gibt es leider keine aktuellen Beiträge zu diesem Thema.


Smart City
Referenzen

Mit unseren Kunden haben wir bereits viele IoT-Projekte umgesetzt. Hier finden Sie einige Beispiele:

Referenz ZENNER IoT Stadtwerke Karlsruhe

Veolia Industrie Deutschland GmbH

Östereichisches Bundesheer


Newsroom

Hier finden Sie unsere aktuellen Veranstaltungen

Tausendwasser 2025: ZENNER begeistert mit digitalen Lösungen für die Wasserwirtschaft

Mit einem durchweg positiven Fazit blickt ZENNER auf die erfolgreiche Teilnahme an der Messe Tausendwasser in Berlin zurück.

Weiterlesen

Das war das ZENNER IoT Forum 2025

Am 25. März fand das diesjährige „ZENNER IoT Forum –  Vernetzung und Inspiration rund um das Internet der Dinge“ in Hamburg statt. Wie auch in den vergangenen Jahren stand das Networking und der Dialog zwischen Kunden und Kooperationspartnern im Mittelpunkt.

Weiterlesen

Neue Kooperation mit Items bringt Element Suite-Kunden von Zenner neue Fernwärme-Funktionen

Die Element Suite von Zenner wurde um eine Schnittstelle zu Grid Insight: Heat von Items erweitert. Durch die Kooperation profitieren Kunden künftig davon, dass sie Fern- und Nahwärmenetze überwachen können, ohne dafür eine andere Plattform nutzen zu müssen.

Weiterlesen

Weltwassertag 2025

Der Weltwassertag am 22. März 2025 erinnert uns daran, wie essenziell der nachhaltige Umgang mit Wasser für unsere Zukunft ist.

Weiterlesen

Tausendwasser 2025: ZENNER präsentiert Lösungen für digitale und resiliente Wassersysteme

Auf der Tausendwasser in Berlin stellt Zenner vom 26. bis 27. März 2025 digitale Lösungen für eine moderne und nachhaltige Wasserwirtschaft vor.

Weiterlesen

Smarte Städte, starke Lösungen!

Unter diesem Motto präsentierten wir auf der E-world 2025 unsere Produkte und Lösungen für widerstandsfähige Infrastrukturen – von digitaler Messtechnik, über IoT-Technologien wie LoRaWAN und Lösungen für die Digitalisierung der Wasserwirtschaft bis zu den Neuheiten ZENNER AI und ZENNER Cybersecurity.

Weiterlesen