Smarte Städte, starke Lösungen
Immer mehr Städte und Gemeinden setzen auf digitale Technologien, um aktuelle Herausforderungen wie die Integration erneuerbarer Energien, die Erreichung von Klimazielen oder die wachsende Zahl an Hochwasserereignissen zu meistern.
Mit dem Internet der Dinge werden widerstandsfähige und resiliente Infrastrukturen aufgebaut, die es möglich machen, kurzfristig auf Ereignisse zu reagieren und gleichzeitig auf das Thema Nachhaltigkeit einzuzahlen. So entstehen Schritt für Schritt widerstandsfähige Infrastrukturen für die Smart City
Bei der E-world 2025 präsentiert ZENNER eine Vielzahl praxiserprobter Lösungen für das Internet der Dinge und neue Innovationen in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) und Datensicherheit.
Besuchen Sie uns vom 11. und 13. Februar 2025 an unserem Messestand C114 in Halle 2. Freuen Sie sich auf spannende Gespräche, und die Möglichkeit, unsere Produkte und Lösungen hautnah kennenzulernen:
- Lösungen für die digitale Wasserwirtschaft
- Smarte Infrastrukturen für die smarte Stadt
- IoT-Lösungen – vom Smart Submetering bis zur Smart City
- ZENNER AI – powered by LPDG
- ZENNER Cybersecurity – powered by asvin
Das war die E-world 2024
Stimmen Sie sich auf die diesjährige E-world ein und schauen Sie unseren Nachbericht vom letzten Jahr. Wir blicken zurück auf drei spannende Messetage, viele Impressionen und spannende Kundenstimmen.
Lösungen für die digitale Wasserwirtschaft
Ultraschall-Messtechnik mit Parallelfunk
Eine echte Innovation ist die neueste Generation des IUWS Ultraschall-Wasserzählers, der die Funktion “Parallelfunk” bietet. Messdaten können damit simultan – über wM-Bus und LoRaWAN® – übertragen werden
Metering as a Service
Entdecken Sie außerdem die digitale Komplettlösung Metering as a Service, bestehend aus Zählern, Gateways, Datenlösungen und unserem LoRaWAN-Netz. Funkfähige Zähler erfassen die Messdaten und können via wM-Bus oder LoRaWAN ausgelesen werden. Beide Ablesetechnologien werden in einer einzigen Plattform, dem ZENNER Datahub, integriert und gewährleisten so optimale Ablesequoten.
Smarte Infrastrukturen für die smarte Stadt
Mit LoRaWAN werden Städte smart und nachhaltig
Profitieren Sie von unserer Erfahrung beim IoT-Netzbetrieb europaweiter LoRaWAN-Netze. Unsere Kompetenzen reichen von der Planung und Auswahl der optimalen Antennen- und Gatewaystandorte bis zum regelkonformen Betrieb. Wir stellen alle erforderlichen Systeme für den sicheren Betrieb zur Verfügung.
Neu: Das ZENNER IoT Gateway Outdoor 16
Der Schlüssel zum Internet der Dinge!
Das ZENNER IoT Gateway outdoor 16 ist ein modernes LoRaWAN-Gateway zur Umsetzung vielfältiger IoT-Anwendungen. Mit diesem Gateway präsentieren wir eine leistungsstarke Lösung, die eine neue Ebene der Konnektivität für IoT-Anwendungen eröffnet.
So wird die Smart City zur Realität
Ob Smart City, smartes Gebäude oder smarte Stromnetze – ZENNER ist Ihr Partner für die vernetzte und smarte Zukunft!
Das Internet der Dinge hat sich in Stadtwerken, Kommunen und dem kommunalen Querverbund zu einem Treiber der Digitalisierung entwickelt und bietet Technologien, die einfach zu installieren und beliebig skalierbar sind – ohne großen Aufwand oder hohe wirtschaftliche Risiken.
ZENNER AI – powered by LPDG
Die nächste Stufe der Digitalisierung
Wer die Potenziale der KI nutzt, kann nicht nur Chancen erkennen, sondern auch Herausforderungen proaktiv angehen und die Zukunft mitgestalten.
ZENNER AI steht für die nächste Entwicklungsstufe in der Digitalisierung von Stadtwerken, Versorgern und Kommunen. Dazu verbindet ZENNER seine umfassende Expertise im Bereich der IoT-Infrastruktur mit modernster künstlicher Intelligenz.
ZENNER Cybersecurity – powered by asvin
Sicherheit für digitale Versorgungsinfrastrukturen
Mit ZENNER Cybersecurity – powered by asvin unterstützt ZENNER seine Kunden dabei, digitale Systeme sicher und widerstandsfähig gegen Cyber-Bedrohungen zu gestalten.
Die zunehmende Digitalisierung bringt Versorgungsunternehmen und Betreiber kritischer Infrastrukturen neue Chancen – aber auch steigende Anforderungen an Cybersicherheit und regulatorische Compliance.