Zenner International und Fast kooperieren bei Leckageerkennung in smarten Wasserinfrastrukturen

Zunehmende Dürreperioden sowie gleichzeitig steigende Wasserbedarfe erfordern innovative Lösungen, um resiliente Infrastrukturen zu schaffen. Vor allem die Leckageerkennung rückt dabei in den Fokus. Um Wasserversorger bei dieser Herausforderung zu unterstützen, kooperieren Zenner International und die Fast GmbH seit April 2025. Ziel der Zusammenarbeit ist, eine Lösung zur digitalen Netzüberwachung bereitzustellen.

Saarbrücken/ Langenbrettach, Mai 2025. Um die Versorgung und Wasserqualität langfristig zu sichern, braucht es vorausschauende Maßnahmen und resiliente Infrastrukturen. Resilienz bedeutet in der Wasserwirtschaft, dass Netze und Anlagen selbst unter extremen Bedingungen – etwa bei Trockenheit, Starkregen oder wachsendem Wasserbedarf – zuverlässig funktionieren. Digitale Technologien spielen dabei eine zentrale Rolle. Besonders das Internet der Dinge (IoT) gilt als wichtiges Werkzeug.

Ein anschauliches Beispiel für widerstandsfähige Wassernetze ist die Leckageerkennung. Weltweit gehen durch Netzverluste täglich rund 126 Milliarden Kubikmeter Frischwasser verloren. In Europa liegt der durchschnittliche Wasserverlust pro Kopf bei etwa 50 Litern täglich. Dies entspricht ca. zehn Prozent der in die Verteilnetze eingespeisten Frischwassermenge.

BIDI-Logger von FAST

Um digitale Lösungen für Wasserversorger, Stadtwerke und Smart Cities bereitzustellen, bündeln die beiden Unternehmen Zenner International und Fast ab sofort ihre Kompetenzen für die Erkennung und Ortung von Leckagen. Die Partnerschaft verfolgt das Ziel, eine adaptive Lösung zur digitalen Wassernetzüberwachung bereitzustellen, welche eine ideale Ergänzung zum bestehenden LoRaWAN-Netz darstellt.

Durch die Integration mobiler Akustik-Logger der Firma Fast in die IoT-Plattform von Zenner entsteht ein modulares Gesamtsystem zur Zustandsüberwachung, sowie ein weiterer Baustein zur konkreten Lokalisierung der Leckagen im Leitungsnetz. „Als Experte seit 40 Jahren im Bereich der akustischen Leckageerkennung bieten wir mit unseren BIDI-LoRa-Loggern eine präzise und zuverlässige Überwachung von Leckagen im Wassernetz. Durch die effiziente Datenübertragung auf eine zentrale Plattform schaffen wir die Grundlage für eine zukunftsorientierte Netzüberwachung“, erklärt Edmund Riehle, Sales Manager bei Fast.

Das System unterstützt Versorger und Stadtwerke dabei, Wasserverluste zu reduzieren und Instandhaltungsprozesse zu optimieren. Gleichzeitig zahlt es auch auf Nachhaltigkeitsaspekte einer Smart City ein und hilft dabei, die digitale Infrastruktur noch besser auszulasten. „Unsere Plattform element suite schafft in Kombination mit den BIDI-Loggern von Fast einen echten Mehrwert für die Wasserinfrastruktur unserer Kunden und erlaubt somit ein noch transparenteres Verständnis der Situation der Wasserverluste“, so René Claussen, Geschäftsbereichsleiter Messsysteme, IoT und Digitale Lösungen bei Zenner.  

Die Kooperationspartner konnten mit der Lösung bereits erfolgreiche Pilotprojekte mit Kommunen in Deutschland und Luxemburg abschließen. Der weitere Marktausbau ist bereits geplant und erfolgt stufenweise.