Das war das ZENNER IoT Forum 2025
Veröffentlicht: 02. Apr. 2025ZENNER IoT Solutions gilt als Vorreiter in der Entwicklung und Implementierung von Technologien im Internet der Dinge (IoT). Das Unternehmen wird besonders für seine Fähigkeit geschätzt, innovative Lösungen zu entwickeln, die die Digitalisierung und Vernetzung in der Versorgungs- und Immobilienwirtschaft vorantreiben. Einen wichtigen Beitrag im Innovationsprozess leisten dabei auch Partner und Kunden, die im Rahmen gemeinsamer Projekte Expertise aus ihren jeweiligen Fachbereichen einbringen.
Um den fachlichen Austausch untereinander zu fördern und zusammen neue Ideen zu entwickeln, bietet ZENNER IoT Solutions regelmäßig Events für Kunden und Partner an.
Am 25. März fand das diesjährige „ZENNER IoT Forum – Vernetzung und Inspiration rund um das Internet der Dinge“ in Hamburg statt. Wie auch in den vergangenen Jahren stand das Networking und der Dialog zwischen Kunden und Kooperationspartnern im Mittelpunkt.
Das Programm umfasste zukunftsweisende Vorträge und Sessions rund um Smart Energy, Smart City und Smart Buildings – von innovativen Technologien über Anwendungsbeispiele bis hin zu Trends und Entwicklungen. Die Referentinnen und Referenten gaben dabei spannende Einblicke in Themen wie smarte Gebäudeverwaltung, Wassermanagement, Praxisbeispiele und Lösungen zur Umsetzung von § 14a EnWG, Prävention von Wasserschäden sowie KI-Videoanalysen für die Smart City.
„Der Kongress bringt Kunden, Partner und Lieferanten aus unterschiedlichsten Branchen zusammen, um gemeinsam in den Dialog zu treten, sich zu vernetzen und voneinander zu lernen. Im Fokus steht der offene Austausch, der Innovationen vorantreibt und nachhaltige Lösungen ermöglicht“,
erklärt René Claussen, Geschäftsführer der ZENNER IoT Solutions GmbH, die auch Gastgeber des Events war.
Wir danken allen Beteiligten ganz herzlich für ihre Beiträge und freuen uns schon jetzt auf das nächste IoT Forum!
Weiterführende Informationen
Kooperation mit items fördert Lösungsangebot für Nah- und Fernwärme
Die element suite von ZENNER wurde um eine Schnittstelle zu Grid Insight: Heat von Items erweitert. Durch die Kooperation profitieren Kunden künftig davon, dass sie Fern- und Nahwärmenetze überwachen können, ohne dafür eine andere Plattform nutzen zu müssen.
Praxisbericht Stade: Wasserverluste durch LoRaWAN-vernetzte Sensoren schnell und zonengenau erkennen
element suite – Das Werkzeug zur Digitalisierung in Energiewirtschaft und Smart City
Die element suite ist die Standardlösung für skalierbares IoT und damit mehr als eine IoT-Plattform. Mit der Lösung garantiert ZENNER Ihnen einen vollständig digitalen Ende-zu-Ende-Datenfluss von der Montage und Inbetriebnahme der Geräte bis zur finalen Anwendung – ganz ohne Medienbrüche. Durch die Verbindung der drei Komponenten element go, element iot und element apps wird dies möglich.